Repetitionskurse

Repetitionskurse 2025

 

Zielgruppe

Lernende Automobil-Mechatroniker/innen AMP/AMN und Automobil-Fachmänner/frauen AFP/AFN der Fachrichtungen Personenwagen und Nutzfahrzeuge, welche im Frühling das Qualifikationsverfahren QV 2025 absolvieren

 

Ausbildungsziel

Repetition und Vertiefung der erlernten Kenntnisse

 

Kursprogramm

Der Kurs besteht aus 2 Modulen (Mechanik/Elektrik), welche getrennt gebucht werden können


Automobil-Fachmann/frau (AF)
 

Beruf Modul/Tag Baugruppe Leistungsziel Thema
AF 1 Mechanik Kupplung 2.5.01 Demontieren und montieren Schwungrad, Kupplungsaggregate und Mitnehmerscheiben
AF 1 Mechanik Motorsteuerung 1.3.08 Wartung Motorsteuerung
AF 1 Mechanik Lenkung 4.1.01 Überprüfung der Lenkgeometrie an Fahrzeugen mit einer Lenkachse und Einstellarbeiten.
AF 1 Mechanik Motor 4.5.01 Motorbauteile und Motorsubsysteme instand stellen
AF 1 Mechanik Fahrwerk 4.1.14 Fahrwerksysteme instand stellen
AF 1 Mechanik Bremsen 2.2.02 Bremsanlage instand stellen
AF 2 Elektrik Beleuchtung 4.4.01 Überprüfen und instand stellen der Beleuchtungsanlage, Relais
AF 2 Elektrik Motormanagement 4.5.09 Diagnose Motormanagement
AF 2 Elektrik Bremsen 4.2.03 Überprüfen und instand stellen ABS-Bremssystem
AF 2 Elektrik Landeanlage 2.4.06 Überprüfen und instand stellen der Lade- und Startanlage
AF 2 Elektrik Beleuchtung 4.4.01 Überprüfen und instand stellen der Beleuchtungsanlage, Messungen
AF 2 Elektrik Motormanagement 4.5.09 Diagnose Sensoren und Aktoren

Automobil-Mechatroniker/in (AM)
 
Beruf Modul/Tag Baugruppe Leistungsziel Thema
AM 1 Mechanik Getriebe 4.6.05 Komponenten des Antriebsstranges instand stellen, Getriebe
AM 1 Mechanik Getriebe 4.6.16 Komponenten des Antriebsstranges instand stellen, Achsgetriebe
AM 1 Mechanik Motor 4.5.20 Motorbauteile und Motorsubsysteme instand stellen
AM 1 Mechanik Lenkung 4.1.02 Überprüfung der Lenkgeometrie an Fahrzeugen mit einer Lenkachse und Einstellarbeiten
AM 1 Mechanik Motor 5.3.03 Lokalisieren von Kompressionsdruckverlust
AM 1 Mechanik Bremsen 2.2.02 Bremsanlage instand stellen
AM 2 Elektrik Komfortsysteme 5.7.03 Diagnose Komfort- und Sicherheitssysteme
AM 2 Elektrik Beleuchtung 5.2.04 Diagnose Bordnetz-, Lade- und Startsysteme
AM 2 Elektrik Motormanagement 5.4.03 Diagnose Motormanagement
AM 2 Elektrik Ladeanlage 5.2.01 Diagnose Lade- und Startanlage
AM 2 Elektrik Bremsen 5.1.12 Diagnose ABS-Bremssystem
AM 2 Elektrik Motormanagement 4.5.09 Diagnose Sensoren und Aktoren


Kursdauer

1 Tag pro Modul (Mechanik oder Elektro/Diagnose)

 

Bestätigung

Sobald die Mindestteilnehmerzahl pro Modul von 3 TN erreicht ist, wird der Kurstag im SEPHIR aufgeschaltet

Teilnehmer
Pro Modul/Tag können maximal 6 TN gebucht werden

Kosten
Pro Modul/Kurstag CHF 215.00, exkl. MWSt.

Hier geht es zur Anmeldung

 

Feld für switchen des Galerietyps
Bildergalerie